Lübecker Tanztage Einmal monatlich, von Oktober bis März, Samstags 14:30-17:30 Termine auf Anfrage (Gebühr: € 15,00). Dorothea-Schlözer-Schule (Altbau) 23568 Lübeck, Jerusalemsberg 3
Kursangebot
Jahresprogramm 2023 English Country Dances
- So. 07.05. — Fr. 12.05.: Tanzwoche Zinnowitz/Usedom
- Fr. 02.06. — So. 04.06.: Tanztage in Bad Bevensen, Lüneburger Heide
- Do. 08.06. — So. 11.06.: Tanztage in Neckarelz
- Fr. 07.07. — So. 09.07.: Wochenende in Rossbach
- Sa. 29.07. — Sa. 05.08.: 54. Hallig Hooger Tanzwoche
- Sa. 05.08. — Sa. 12.08.: 55. Hallig Hooger Tanzwoche
- Sa. 07.10. — Sa. 14.10.: 56. Tanzwoche auf Hallig Hooge “Goldener Oktober”
- Sa. 21.10. — So. 22.10.: Tanzwochenende bei der LAG Tanz Baden-Württemberg, Rastatt
- So. 12.11. (verlegt vom 24. 09.)Tanztag in Oldenburg-Haarentor
Allgemeine Informationen für alle Tanzveranstaltungen
Alle Angebote finden nur unter den geltenden Vorgaben des Bundesministeriums für Gesundheit, bzw. des Robert Koch Instituts und in Abhängigkeit der Covid19-Entwicklung statt.
Englische Kontratänze (English Country Dances) werden in unterschiedlichen Aufstellungen getanzt. Am häufigsten in langen Gassen zu mehreren Paaren (Longways). Je nach Menge der Tänzer gibt es auch Choreografien für drei, vier, fünf oder mehr Paare (Set-Tänze). Wir kennen aber auch Mixer zu Paaren im Kreis, "Trioletts" oder Aufstellungen für 5 oder 7 Einzeltänzer in einem Set. Die immer wieder neuen Tanzformen ergeben eine Fülle von Figuren, die den Reiz der Tänze ausmachen. Alle im Set "arbeiten" zusammen und jeder hilft jedem.
Mehr Info
http://www.englische-taenze.de/40607.html
Videos
https://www.lag-tanz-bw.de/videos/#1628
https://www.youtube.com/watch?v=YB_4W7ApcE4
In den letzten Jahren sind wir bei meinen Tanzwochen mehr und mehr erfahrende Tänzer:innen. Einsteiger sind sehr willkommen, sollten jedoch erste Tanzerfahrungen, ein gutes Raumgefühl haben und für Hilfen flexibel sein. Der Unterrichtstil ist zügig und klar strukturiert. Auch wenn Kontratänze Paartänze sind, braucht niemand mit einem festen Partner zu kommen. "Solisten" finden ihren Partner. Wir wechseln nach jedem Tanz und niemand bleibt übrig. Es geht immer auf, denn ich als Tanzleiterin fungiere als "Joker". Das große Thema dieser Tänze ist "Teamwork" in fröhlicher Geselligkeit.

Zum Unterrichtsstil
Zu Beginn eines Tanztreffens probieren wir alle zusammen ein paar gesellige Mixer aus. Dabei lernen sich die Teilnehmer kennen, die Gesichter hellen sich auf und ich sehe sehr schnell, wo das mittlere Tanzniveau liegt, auf dem wir aufbauen können. Wer das erste Mal dabei ist, muss nur wach und motiviert sein, alles Weitere findet und entwickelt sich. Tänzer sind sehr soziale Menschen. Jeder Fortgeschrittene freut sich, dass wieder jemand neugierig auf diese tolle Freizeitbeschäftigung geworden ist und hilft. Am Ende einer gemeinsamen Tanzzeit entsteht immer das beglückende Gefühl der freundschaftlichen Gemeinschaft und manchmal wird es fast familiär, egal wie groß die Gruppe ist oder wie heterogen sie zu Beginn war.
Tanzzeiten
Bei den Wochenendlehrgängen richten sich die Tanzblöcke meist nach den Küchenzeiten des Hauses. In den Freizeitwochen an Nord- und Ostsee tanzen wir in einem Vormittags- und einem Abendblock, so dass der Nachmittag für Ausflüge, lokale Veranstaltungen oder Freizeit zur Verfügung steht. Dabei sind wir aber je nach Wetter, Gezeiten und interessanten Alternativveranstaltungen sehr flexibel.
Zur Kleidung
Generell gilt immer leichte und unkomplizierte Tanzkleidung, mit bequemen Schuhen ohne oder mit nur sehr flachem Absatz, die fest am Fuß sitzen. Glatte Ledersohlen sind ungeeignet, da sie je nach Bodenstruktur oft zu wenig Halt geben. Als Damen tanzen wir in einem weiten Rock schwungvoller (das kann aber jede Tänzerin selbst entscheiden).
Anmeldung
Sie können sich schriftlich, telefonisch oder per E-Mail möglichst rechtzeitig anmelden. post@ricardahennig.de oder Tel.: 0451 2804497.
Angemeldete Teilnehmer erhalten ca. 4-6 Wochen vorher einen Teilnehmer-Info-Brief mit Angaben zu letzten Details der entsprechenden Woche, einer Reisebeschreibung und einer Zahlungsaufforderung mit der Angabe der Bankverbindung. Die Mindestteilnehmerzahl für alle Veranstaltungen sind 12 aktive Tänzer und Tänzerinnen.
Rücktrittsregelungen
Bis 8 Wochen vor dem Veranstaltungstermin entstehen keine Rücktrittskosten. Später entstehen Bearbeitungsgebühren, die je nach Ort und Quartier verschieden sind und im gemeinsamen Gespräch erörtert werden müssen. Wenn Sie eine Ersatzperson nennen können oder jemand von einer evtl. Warteliste nachrücken kann, entfallen alle Rücktrittskosten.
Reisebegleitung und Buchungszeit:
In allen Quartieren der Tanzreisen ist es möglich, die Aufenthaltstage vor oder nach den Tanztagen zu verlängern. Ebenso kann auch für begleitende Angehörige, die nicht am Tanzen teilnehmen möchten zum Hauspreis gebucht werden. Dies sollte bitte unbedingt rechtzeitig angegeben werden.